Jahreswechselseminar Info-Tage 2023/2024
Aktuelle Änderungen & Rechtsprechung
Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht
Aktuelle Änderungen & Neuerungen für die Personalpraxis & Entgeltabrechnung
Aktuelle Rechtsprechung für die Personalpraxis & Entgeltabrechnung
Wir halten Sie auf dem Laufenden – wie immer in kompakter Form und mit ausführlichen Seminarunterlagen
Eine Reihe von gesetzlichen als auch gesellschaftliche Entwicklungen stellen Unternehmen in der Personalarbeit sowie in der Lohnabrechnung weiterhin vor große Herausforderungen. Dazu kommen, vor allem auf die Personalstellen und Entgeltabrechnung, in Folge des zunehmenden Fachkräftemangel aber auch der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung zusätzliche Herausforderungen und neue Aufgaben hinzu.
Ziel des Seminars: Ziel ist die kompakte Vermittlung von aktuellen Entwicklungen der arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, welche in der Personaladministation sowie der Entgeltabrechnung unter Berücksichtigung ausgewählter personaler Anlässe beachtet werden müssen.
Zielgruppe: Lohnbuchhaltung, Entgeltabrechner, Personalsachbearbeiter, Personalleiter, Personalreferent, Betriebs- und Personalräte
Personal-Entgelt-Info-2024
Seminardauer:
Präsenz-Tagesseminar: 7,5 Std.
Online-Tagesseminar: 7,5 Std.
Online-Fachmodul-Fokus-Seminar: 2,5 Std.
Seminarablauf:
Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 16:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
ab 10 Teilnehmende (Maximum 35 Teilnehmende)
Seminargebühr:
Präsenzseminar (7,5 Std.): Netto 390 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. einschl. Mittagessen, Tagungsgetränken, umfangreicher Seminarunterlagen
Onlineseminar (7,5 Std.): Netto 290 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. einschl. umfangreicher Seminarunterlagen
NEU! Online-Fachmodul-Fokus-Seminar (2,5 Std.): Netto 130 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. einschl. fachbezogener Seminarunterlagen
Referent:
Torsten Hans-Jürgen Franke

Geprüfter Sachverständiger für Entgeltabrechnung und betriebliche Altersversorgung BDSF und gerichtlich zugelassener Rentenberater bAV
Schriftliche Anmeldungen bitte per Email, Post oder per Fax
Postanschrift: Entgeltwelt, Dülferstr. 113, 80995 München
E-Mail-Kontakt: franke@iwb-seminare.de
Tel. +49 (0)89 357 462 77
Fax +49 (0)89 357 462 78
Inhaltliche Schwerpunkte der Personal-Entgelt-Info-Tage 2024
Lohnsteuer – 2024
Ankündigung lohnsteuerlicher Rechengrößen 2024
Aktuelle Änderungen zur Einkommensteuer / Lohnsteuer 2024
Entwurf „Wachstumschancengesetz“ und Steueränderungen 2024, u.a.:
Erhöhung der Verpflegungspauschbeträge
Erhöhung des Freibetrages für Betriebsveranstaltungen
Wegfall der Fünftelregelung beim Lohnsteuerabzug
Änderung bei befristeter Steuerfreistellung für Mitarbeiterbeteiligung
Vereinfachung bei Gruppenunfallversicherungen
Neue Besteuerungsanteile für Basisrenten bei Neurentnern
Neue Versorgungsfreibeträge für Versorgungsbezüge bei Neupensionären
Neue Altersentlastungsbeträge für Alterseinkünfte bei Neurentnern
Riester-Rente: Antrag auf Altersvorsorgezulage wird auch elektronisch möglich
Riester-Rente: Bestätigung Eigenheimbetrag wird auch elektronisch möglich
Aktuelle BMF-Schreiben und Lohnsteuerhinweise
Aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte
Sozialversicherung – 2024
Aktuelles aus der Sozialversicherung und neue Rechengrößen 2024, u.a.:
Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung (SVBezGrV 2023)
Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene gesetzliche Rentenleistungen
Neue Beitragssätze u.a. in der gesetzlichen Pflegeversicherung
Sachbezugswerte iSd. SvEV und
Jahresarbeitsentgeltgrenzen
Änderungen für Beschäftigte nach § 8 Abs. 1 SGB IV – Änderung der Minijob-Grenze zum 1. Januar 2024
Änderungen für Beschäftigte im Übergangsbereich – Anhebung der unteren Midijob-Grenze zum 1. Januar 2024
Aktuelles zur Umsetzung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG), u.a.:Umsetzung des Nachweisverfahrens zur Elterneigenschaft
Fristen und Mitwirkungspflichten der Arbeitnehmenden
GKV-Auffassung zu Konsequenzen einer falschen Selbstauskunft
Aktuelles GKV-Rundschreiben
Das neue SV-Meldeportal und Ablösung der Ausfüllhilfe SVnet
Achtes SGB IV-Änderungsgesetz (8. SGB IV-ÄndG) – Änderungen zum 1. Januar 2024
Änderungen im Zahlstellenmeldeverfahren ab 2024
Verordnung zur Neuregelung der Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung
Aktuelle Rundschreiben der GKV-Spitzenverbände
Aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte
Arbeitsrecht – 2024
Aktuelle Rechenwerte im Arbeitsrecht
Gesetzlicher Mindestlohn 2024
Update Lohnpfändung: Pfändungsfreigrenzen 2023 und neue Zwangsvollstreckungsformular
Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG), Inkrafttreten 2. Juli 2023
Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes, zum Teil bereits seit 14. Juni 2023 in Kraft getreten
Gesetz zur Erleichterung mobiler Arbeit
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen (sog. Lohntransparenz-Richtlinie)
Entwurf eines Bundestariftreuegesetzes
Update zum Entwurf eines Familienstartzeit-Gesetzes
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Aus der aktuellen Rechtsprechung, u.a.:
BAG: Urlaub – Tilgungsreihenfolge und Mitwirkungsobliegenheiten bei Krankheit
BAG: Urlaub nach Befristung
BAG: Equal-Pay-Urteil: Wann bleibts ungleiche Bezahlung möglich?
VG Lüneburg: Bahnfahren ist Arbeitszeit
Bei Veranstaltungen für Personalstellen im öffentlichen Dienst und dem separat wählbaren Fachmodul „Tarifrecht öffentlicher Dienst“
Tarifrecht öffentlicher Dienst – 2024
Tarifliche Rechengrößen 2024
Tarifrunde 2023: Tarifabschluss zum TVöD VKA und Bund, Zahlbarmachung der Inflationsausgleichszahlung
Ende der tariflichen Möglichkeiten zur Vereinbarung von Altersteilzeit, mit Beginn nach dem 31. Dezember 2022
Tarifabschluss zum TV-Ärzte/VKA mit dem Marburger Bund vom 23. Mai 2023
Tarifrunde 2024: Tarifverhandlungen TVL
Aktuelle Rundschreiben
Aus der aktuellen Rechtsprechung, u.a.:
EuGH: Personalgestellung nach § 4 Abs. 3 TVöD fällt nicht in den Anwendungsbereich der Leiharbeitsrichtlinie, Urteil vom 22. Juni 2023 – C-427/21
BAG: TV-Ärzte Rechtzeitige Aufstellung eines Dienstplanes
VG Lüneburg: Kein Anspruch auf Abgeltung von 6.700 Überstunden
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des Jahreswechselseminars ständig aktualisiert werden – der derzeitige Stand: 29. März 2023! Dabei werden auch Ankündigungen und geplante Gesetzesvorhaben für die Zeit nach der Bundestagswahl aktuell mit einbezogen.
Termine für Ganztages-Seminare
Online-Veranstaltungen
Online: Mittwoch, 6. Dezember 2023
Online: Mittwoch, 20. Dezember 2023
Online: Freitag, 5. Januar 2024
Online: Montag, 19. Februar 2024
Präsenzveranstaltungen
Präsenz: Dienstag, 27. November 2023
Präsenz: Dienstag, 12. Dezember 2023
Präsenz: Donnerstag, 11. Januar 2024
Präsenz: Dienstag, 16. Januar 2024
Personal-Entgelt-Info 2024 - Fachmodule-Fokus-Seminare & Termine
Anmeldung zum Jahreswechselseminar Personal-Entgelt-Info-2024
Die Terminplanung für den Jahreswechsel 2023/2024 „Personal-Entgelt-Info-2024“ ist abgeschlossen. Sollte es bei einer Online-Buchung Probleme geben, können Sie sich sehr gern per E-Mail oder telefonisch zur Semminarbuchung an uns wenden.