Skip to main content

Ihr Spezialist für alle Themen der Entgeltabrechnung

Neues Format zum Thema KI in der Entgeltabrechnung

Gemeinsam mit dem KI-Experten Prof. Dr. Alexander Lutz widmen wir uns den großen Zukunftsthemen in Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Entgeltabrechnung.

  • Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es schon heute?
  • Wie sieht es rechtlich aus, und was sind die Pflichten des Arbeitsgebers?
  • Wie ist es um Datensicherheit und Datenschutz bestellt?

Diese und weitere Fragen klären wir in unserem neuen Workshop-Angebot.

Zum KI-WorkshopZum KI-Workshop - Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fachliche-Schwerpunkte

  • Künstliche Intelligenz | KI | in der Personalarbeit & Entgeltabrechnung
  • Allgemeines Arbeitsrecht
  • Lohnsteuer
  • Sozialversicherung
  • Tarifrecht öffentlicher Dienst
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Grundlagen und Vertiefung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Besondere Beschäftigungsverhältnisse in der Entgeltabrechnung (Minijob, Midijob, Schüler, Studierende Praktikas)
  • Geldwerte Vorteile
  • Lohnpfändung
  • Digitale Personalakte
Zu den Tagungen & Workshops

Unsere Ziele?

Ihr Unternehmen fachlich fit für die Zukunft zu halten – mit der Qualifikation der Personalsachbearbeiterinnen/Personalsachbearbeiter, Personalreferentinnen/Personalreferenten und Führungskräfte in allen Fragen der Personalarbeit, insbesondere jedoch mit dem Schwerpunkt der Entgeltabrechnung.

Wie arbeitet IWB-Entgelt-Info für das Personalwesen?

Wir bieten in unseren offenen Workshop-Veranstaltungen einen hohen Praxisbezug und die kontinuierliche Einbindung aktueller Rechtsprechung und Gesetzesänderungen. Auf Wunsch kommen wir auch direkt zu Ihnen und führen auf Ihre Themen zugeschnittene Inhouse-Workshops durch.

Zu unseren Online-Angeboten

Erfolgsbilanz 2024:

Das Kalenderjahr 2024 war ein besonders spannendes Jahr in der Personalarbeit und vor allem der Entgelt-/Lohnabrechnung. Wir bedanken uns an dieser Stelle insbesondere für ihr Vertrauen und ihre Treue, dass sie, mit ihren Rückmeldungen und Verbesserungshinweise, weiterhin dazu beitragen unser Fachangebot an Veranstaltungsthemen zu verbessern und weiter auszubauen. Ohne Sie kann es uns nicht geben – VIELEN HERZLICHEN DANK AN SIE -.

Im nunmehr 34. Jahr IWB-Entgelt-Info für das Personalwesen, erfreuten wir uns wieder einer regen Teilnahme.

Wir haben durchgeführt:

  • insgesamt 97 Veranstaltungstagen, verteilt auf
    • 19 offene Veranstaltungen für Teilnehmende aus der Privatwirtschaft sowie dem öffentlichen Dienst als auch Sozialen Einrichtungen plus
    • 78 Inhouse/Kunden-Veranstaltungen für namhaften Mittel- und Großunternehmen, Rechenzentren, Software-Häuser sowie dem öffentlichen Dienst und Sozialen Einrichtungen
  • mit insgesamt ca. 2.800 interessierten Teilnehmenden.

Vor allem fand auch unsere jährliche Tagungsreihe – PERSONAL-ENTGELT-INFO-TAGE 2025 – „Aktuelles zum Jahreswechsel 2024/2025″,  wieder sehr großen Zuspruch bei Personalverantwortlichen, Mitarbeitenden in der Entgeltabrechnung sowie der Personaladministration. Zu unserer großen Freude gab es auch wieder an diesen Jahreswechsel-Info-Tagen 2024/2025 einen regen Austausch.

Es erfüllt mich mit großer Freude, dass es uns auch im Jahr 2024 wieder gelungen ist, uns als feste sowie verlässliche Instanz in Sachen Veranstaltungen & Workshops für das Personalwesen, mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung, zu behaupten.

München

Jahreswechsel-Tagungen

2025/2026

Dresden

Jahreswechsel-Seminar

2021/2022

Hamburg

Jahreswechsel-Seminar

2021/2022

Online-Kanal

Fachworkshops

2025/2026

Entgeltwelt
Ihr kompetenter Partner zu Fragen der Entgeltabrechnung