Wir bringen Ihnen die Grundlagen der Lohn- und Entgeltrechnung näher. Neben der allgemeinen Enteltabrechnung bieten wir auch Basisinformationen zur Behandlung von Minijobs, der Abrechnungen von Praktika, der richtigen Nutzung von Zeitwertkonten und der betrieblichen Altersversorgung.
Dieses in vielen Veranstaltungen bewährte Seminar vermittelt systematisches Grundlagenwissen, das für die Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unerlässlich ist und schafft Verständnis für die regelmäßigen Aufgaben sowie rechtlichen Zusammenhänge in der Entgeltabrechnung, unabhängig mit welchem Abrechnungssystem Sie arbeiten.
Allgemeine Informationen zum Grundlagenseminar Entgeltrechnung
Seminardauer:
1 Tag bis 4 Tage (abhängig vom Seminar)
Seminarablauf:
Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
ab 10 Teilnehmende (Maximum 20 Teilnehmende)
Seminargebühr:
abhängig vom jeweiligen Seminar und der Art des Seminars (Präsenz oder Online)
IMMER einschl. umfangreicher Tagungsunterlagen
Bei Präsenzseminaren einschl. Mittagessen und Pausengetränken
Referent:
Torsten Hans-Jürgen Franke
Geprüfter Sachverständiger für Entgeltabrechnung und betriebliche Altersversorgung BDSF und gerichtlich zugelassener Rentenberater bAV
Schriftliche Anmeldungen bitte per Email, Post oder per Fax
Postanschrift: Entgeltwelt, Dülferstr. 113, 80995 München
E-Mail-Kontakt: franke@iwb-seminare.de
Tel. +49 (0)89 357 462 77
Fax +49 (0)89 357 462 78
Grundlagenseminar Entgeltabrechnung - Inhaltliche Schwerpunkte
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechtes, Klärung der fachlichen Voraussetzungen, Darstellung der grundlegenden Verwaltungsaufgaben beim Personal – vom Eintritt in das bis zur Beendigung vom Arbeitsverhältnis:
- Anmeldung bei der Krankenkasse
- Arbeitserlaubnis
- Bescheinigungen
- Abführung SGB IX Schwerbehindertenabgabe
Lohnrechtliche Grundlagen
Führen von Lohnkonten. Einordnung von Einkommens-, Lohnsteuertarif- und Steuerklassen. Basics zu den lohnrechtlichen Themen:
- Steuertabellen
- Kirchensteuer
- Solidaritätszuschlag
- Steuerfreibeträge
- Lohnsteuerberechnung und -abführung
- Laufender und einmaliger Arbeitslohn
- Betriebliche soziale Leistungen
- Steuerfreie und pauschal versteuerte Leistungen
- Besteuerung von Aushilfen und Geringfügigen
Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
Einführung in die Sozialgesetzbücher, Beitragsverfahrensverordnung, das Meldewesen und die Zweige der gesetzlichen Sozialversicherung.
- GKV-Rundschreiben und Besprechungsergebnisse
- Sozialversicherungspflicht und Bemessungsgrenzen
- Beitragsberechnung und -erhebung
- Versicherungspflicht/-freiheit der Arbeitnehmer
- Besonderheiten: Schülern, Studenten, Praktikanten Aushilfen, Rentnern
- Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Krankenkassenwahl und Kassenwechsel
- Meldepflichten (DEÜV)
Fallbeispiele zur Übung
Fallbeispiele, Übungsaufgaben und Praxisfälle für das schnelle Erfassung und praktische Anwenden der grundlegenden Informationen. Übungen sind fester Bestandteil des Seminars!
Termine
Grundlagenseminar Abrechnung von Minijobs - Inhaltliche Schwerpunkte
Ziele des Grundlagenseminars Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse in der Entgeltabrechnung
Zielsetzung ist die Vermittlung von Grundlagen sowie vertieften Kenntnissen der arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, die Sie in der Entgeltabrechnung beachten und letztendlich umsetzen müssen. Welche Auswirkungen können unterschiedliche Konstellationen haben.
Zielgruppe: Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalreferenten.
Seminar – Quickfacts
Seminarzeit
2 Tage jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl
mind. 8 Teilnehmende (max. 15)
Seminargebühr
Onlineseminar 950,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen)
Präsenzseminar 1.200,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen/Mittagessen/Tagungsgetränke)
Seminarinhalte
Das Seminar gibt einen Überblick über die Behandlung von sog. Mini- und Midi-Jobs, mit deren jeweiligen steuer- als auch sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen, in der Entgeltabrechnungen und weist auf mögliche Fehlerrisiken für den Arbeitgeber hin.
- Grundlegende gesetzliche Regelungen
- Mindestlohngesetz
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Grundlagen zur Mehrfachbeschäftigung
- Auswirkung und Umgang mit Altfallregelungen
- Beschäftigungen im Übergangsbereich
- Beitragspflicht
- Besondere Beschäftigungsverhältnisse wie:
- Schüler, Studenten,
- Praktikanten,
- Rentner
Fallbeispiele zur Übung
Fallbeispiele, Übungsaufgaben und Praxisfälle für das schnelle Erfassung und praktische Anwenden der grundlegenden Informationen. Übungen sind fester Bestandteil des Seminars!
Termine
Grundlagenseminar betriebliche Altersvorsorge - Inhaltliche Schwerpunkte
Ziele des Grundlagenseminars Betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Ziel ist die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen der arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, die Sie in der Entgeltabrechnung beachten und letztendlich umsetzen müssen. Welche Auswirkungen können einzelne personale Anlässe auf die verschiedenen Durchführungswege haben.
Zielgruppe: Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalreferenten.
Seminar – Quickfacts
Seminarzeit
2 Tage jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl
mind. 10 Teilnehmende (max. 20)
Seminargebühr
Onlineseminar 950,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen)
Präsenzseminar 1.200,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen/Mittagessen/Tagungsgetränke)
Seminarinhalte
Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung, mit deren jeweiligen arbeits-, steuer- als auch sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen und weist auf mögliche Haftungsrisiken für den Arbeitgeber hin.
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
- Definition und Rechtsgrundlagen,
- Formen der Versorgungszusagen,
- Überblick zu den Durchführungswegen, Entgeltumwandlung, Mini-Job,
- Aufzeichnungs- u. Mitteilungspflichten, Auskunftsanspruch,
- Das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Personale Ereignisse der Anwartschaftsphase
Eintritt, Betriebsübergang § 613a BGB, Zeiten ohne Arbeitsentgelt (Krank ohne Lohn, Elternzeit, etc.), Eigenbeiträge, Pfändung, Versorgungsausgleich, Abfindung, Vervielfältiger, steuer- und sozialrechtliche Auswirkungen
Beendigung und Mitnahme (Portabilität)
Übertragung, Übernahme, Abfindung
Leistungsphase (Überblick)
steuer- und sozialrechtliche Behandlung von Versorgungsleistungen, Anpassung von Versorgungsbezügen (Renten)
Fallbeispiele zur Übung
Fallbeispiele, Übungsaufgaben und Praxisfälle für das schnelle Erfassung und praktische Anwenden der grundlegenden Informationen. Übungen sind fester Bestandteil des Seminars!
Termine
Grundlagenseminar Zeitwertkonten in der Entgeltabrechnung - Inhaltliche Schwerpunkte
Ziele des Grundlagenseminars Zeitwertkonten in der Entgeltabrechnung
Zielsetzung ist die Vermittlung von Kenntnissen der Administration, auf Grundlage der aktuellen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, welche in der Entgeltabrechnung zu beachten sind.
Zielgruppe: Personalleitung sowie Mitarbeiter/innen der Entgeltabrechnung und Personalreferenten/innen.
Seminar – Quickfacts
Seminarzeit
1 Tag von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl
mind. 10 Teilnehmende (max. 20)
Seminargebühr
Onlineseminar 495,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen)
Präsenzseminar 590,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen/Mittagessen/Tagungsgetränke)
Seminarinhalte
Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über die Administration von Langzeitkonten, mit deren je-weiligen arbeits-, steuer- als auch sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen und weist auf mögliche Zusatzaufgaben und Haftungsrisiken für Arbeitgeber hin.
Grundlagen Zeitwertkonten
Überblick der arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen, Abgrenzung/Funktionsweise von Kurzeit-, Langzeit-(Lebensarbeitszeit)-konto und Altersteilzeitkonten, Rechtliche Rahmenbedingungen,
Zeitwertkontenvereinbarungen, Verwendungszwecke gem. § 7c SGB IV, Mini-Jobs, Formen der Einbringungen,
steuer- und sozialrechtliche Behandlung
Personale Ereignisse der Anwartschaftsphase
Sozialversicherungsrechtliche Aufzeichnung, („SV-Luft“: Summenfelder-Modell, Options-/Alternativ-modell), Auskunftsanspruch, Betriebsübergang § 613a BGB, Lohnpfändung, Versorgungsausgleich
Wertsteigerung, Pflichten, Verwendung
Wertguthabenführung (Überblick Anlageformen und -risiken), Pflicht zur Insolvenzsicherung (Modelle), Modelle sowie steuer- und sv-rechtliche Behandlung bei planmäßiger Mittelverwendung
Planwidrige Verwendung, Haftung
Außerplanmäßige Verwendung/Störfall, Beendigung und Mitnahme, Übertragung bei Austritt und Abfindung, Haftungsrisiken
Fallbeispiele zur Übung
Fallbeispiele, Übungsaufgaben und Praxisfälle für das schnelle Erfassung und praktische Anwenden der grundlegenden Informationen. Übungen sind fester Bestandteil des Seminars!