Jahreswechseltagungen 2025/2026 – Personal-Entgelt-Info-Tage 2026 –
Aktuelle Änderungen & Rechtsprechung
Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht
Aktuelle Änderungen & Neuerungen für die Personalpraxis & Entgeltabrechnung
Aktuelle Rechtsprechung für die Personalpraxis & Entgeltabrechnung
Wir halten Sie auf dem Laufenden – wie immer in kompakter Form und mit ausführlichen Tagungsunterlagen
Eine Reihe von gesetzlichen als auch gesellschaftliche Entwicklungen stellen Unternehmen in der Personalarbeit sowie in der Lohnabrechnung weiterhin vor große Herausforderungen. Dazu kommen, vor allem auf die Personalstellen und Entgeltabrechnung, in Folge des zunehmenden Fachkräftemangel aber auch der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung zusätzliche Herausforderungen und neue Aufgaben hinzu.
Ziel der Tagung:
Ziel ist die kompakte Information und gemeinsame fachliche Austausch zu aktuellen Entwicklungen der arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, welche in der Personaladministration sowie der Entgeltabrechnung unter Berücksichtigung ausgewählter personaler Anlässe beachtet werden müssen.
Zielgruppe:
Lohnbuchhaltung, Bezügeabrechnung, Zahlstellen, Entgeltabrechner:innen, Personalsachbearbeitung, Personalleitung, Personalreferentinnen/Personalreferenten, Betriebs- und Personalräte
Personal-Entgelt-Info-Tage 2026
Tagungsdauer:
Präsenz-Tagung: 7,5 Std.
Online-Tagung: 7,5 Std.
Online-Fokus-Fachmodule, je: 2,0 Std.
Tagungsablauf:
Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 16:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
ab 9 Teilnehmende (Maximum 35 Teilnehmende)
Teilnahmegebühr:
PRÄSENZ-Tagung (7,5 Std.): Netto 395 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. einschl. Mittagessen, Tagungsgetränken, umfangreicher Tagungsunterlagen
ONLINE-Tagung (7,5 Std.): Netto 295 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. einschl. umfangreicher Tagungsunterlagen
ONLINE-Fokus-Fachmodul (je 2,0 Std.): Netto 145 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. einschl. fachbezogener Tagungsunterlagen
Referent:
Torsten Hans-Jürgen Franke

Geprüfter Sachverständiger für Entgeltabrechnung und betriebliche Altersversorgung BDSF und gerichtlich zugelassener Rentenberater bAV
Schriftliche Anmeldungen bitte per Email, Post oder per Fax
Postanschrift:
IWB-Entgelt-Info für das Personalwesen
Dülferstr. 113
80995 München
E-Mail-Kontakt:
franke@iwb-entgeltinfo.de
Telekommunikation:
Tel. +49 (0)89 357 462 77
Fax +49 (0)89 357 462 78
Themen / Schwerpunkte der Personal-Entgelt-Info-Tage 2026
Lohnsteuer – 2026
- Lohnsteuerlicher Rechengrößen und Änderungen 2026
- Programmablaufplan 2026
- Jahressteuergesetz 2025/2026 (Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Erhöhung des Grundfreibetrags 2025 und 2026)
- ELStAM: Automatischer Datenaustausch der Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung als zusätzlich übermittelte ELStAM-Daten
- Steuerfreie Überstundenzuschläge?
- Förderung E-Mobilität von vollelektrischen Dienstwägen mit privater Nutzungsüberlassung, Erhöhung der Förderungsgrenze bei Bemessung 1%
- Steuerfreie Prämien als Anreiz zur Ausweitung der Arbeitszeit?
- Steuerfreier Hinzuverdienst für Regelaltersrentner?
- Anhebung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale?
- Erhöhung der Pendlerpauschale?
- Update-Lohnsteuer: Kabinettsentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II und Geringverdienerförderung
- Aktuelle BMF-Schreiben und Lohnsteuerhinweise
- Aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte
Sozialversicherung – 2026
Aktuelle Änderungen 2026, u.a.:
Sozialversicherungs-Rechengrößen 2026
Hinzuverdienstgrenzen vorgezogener gesetzlicher Renten
Beitragssätze 2026
Sachbezugswerte iSd. SvEV 2026
Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns 2026 und 2027
Änderung der Minijob-Grenze zum 1. Januar 2026
Änderungen untere Midijob-Grenze zum 1. Januar 2026
Referentenentwurf einer Regelung zur Änderung des Rechts der kurzfristigen Beschäftigung
Ausbildungsvergütungen: Prüfung einer Beitragsvergünstigung in der Sozialversicherung bei der Ausbildungsvergütung und diese entsprechend dem Übergangsbereich oberhalb der Minijob-Grenze anzupassen?
Ankündigung einer Mindestlohnanpassung 2026 auf 15 EUR/Std. und weitere Auswirkungen
Elektronisches Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der gesetzlichen Pflegeversicherung
Update: SGB IV-Änderungsgesetze
Update und Änderungen im Melde- und Übermittlungsverfahren ab 1. Januar 2026
Änderungen im EEL-Verfahren ab 1. Januar 2026, u.a. Erweiterung des Abgabegrunds – Kinderkrankengeld „02“
Einführung KIRA in der Sozialversicherungsprüfung ab 2026: Künstliche Intelligenz in den Diensten der Sozialversicherung
Aktuelle Rundschreiben der GKV-Spitzenverbände
Aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte
Arbeitsrecht – 2026
- Aktuelle Rechenwerte im Arbeitsrecht 2026
- SGB IX – Ausgleichsabgabe ab 2025
- Mutterschutzrechtliche Regelungen bei Fehlgeburt
EU-Entgelttransparenzrichtlinie - Stand Regierungsankündigung zur Flexibilisierung der gesetzlichen Arbeitszeitenregelung
- Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns 2026 und 2027
- Update zum Kabinettsentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II (Arbeitsrecht)
- Update Lohnpfändung: Pfändungsfreigrenzen 2025/2026
- Update zum Referentenentwurf für ein Familienstartzeit-Gesetz
- Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Bei Veranstaltungen für Personalstellen im öffentlichen Dienst und dem separat wählbaren Fachmodul „Tarifrecht öffentlicher Dienst“
Tarifrecht öffentlicher Dienst – 2026
- Tarifliche Rechengrößen 2026
- Tarifergebnis TVöD 2025
- Stand Tarifverhandlungen TdL 2025
- Aktuelle Rundschreiben
- Aus der aktuellen Rechtsprechung
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte der Jahreswechseltagungen ständig aktualisiert werden.
Aktueller Stand der Tagungsthemen und -inhalte ist: 13. August 2025
Ankündigungen und geplante Gesetzesvorhaben der aktuellen Bundesregierung werden in die Planung und Ankündigung der Tagungsinhalte mit einbezogen.
Termine für Ganztagstagung
Online-Tagung
Online: Mittwoch, 19. November 2025
Online: Freitag, 28. November 2025
Online: Freitag, 12. Dezember 2025
Online: Donnerstag, 18. Dezember 2025
Online: Dienstag, 6. Januar 2026
Online: Freitag, 23. Januar 2026
Online: Mittwoch, 11. Februar 2026
Online: Freitag, 27. Februar 2026
Präsenztagung
Präsenz: Montag, 1. Dezember 2025
Präsenz: Dienstag, 9. Dezember 2025
Präsenz: Dienstag, 13. Januar 2026
Präsenz: Dienstag, 20. Januar 2025
Personal-Entgelt-Info -Tage 2026 - Fachmodule-Fokus-Module & Termine
Anmeldung zur Jahreswechseltagung 2025/2026 - Personal-Entgelt-Info-2026 -
Die Terminplanung für die Jahreswechseltagungen 2025/2026 – „Personal-Entgelt-Info-Tage-2026“ – ist abgeschlossen. Sollte es bei einer Online-Buchung Probleme geben, können Sie sich sehr gern per E-Mail oder telefonisch zur Teilnahmebuchung an einer unserer Tagungstermine an uns wenden.