Skip to main content

KI-Seminar 2025

Künstliche Intelligenz in der Entgeltabrechnung

KI-Seminar buchen

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Entgeltabrechnung bietet Unternehmen und Personalabteilungen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Gleichermaßen bringt der Einsatz von KI, mit der Verarbeitung von sensiblen, personenbezogenen Daten auch komplexe rechtliche und datenschutzrechtliche Herausforderungen.

Besonders die Lohnabrechnung, als datenschutzrechtlich besonderer Teilbereich der Personalverwaltung, muss vor und mit dem Einsatz von KI wichtige Frage klären. Diese sind u.a., und insbesondere:

  • Was darf ich?
  • Wie setzen wir KI rechtssicher und praktisch um?
  • Welche rechtliche Vorgaben sind für einen rechtssicheren Einsatz von KI-Systeme zu beachten?
  • Was gilt es, im Umgang mit personenbezogen Daten, vor allem Daten von besonderer Güte, an Datenschutzanforderungen zu beachten?
  • Welche besonderen Informationspflichten sind gegenüber Betroffenen, aber auch seitens des Gesetzgebers zu erfüllen?
  • Gibt es mit Einsatz von KI-Systemen erweiterte Auskunftsrechte der Betroffenen, iSd. der DSGVO und dem sogenannten Auskunftsrecht von Personaldaten -> Recht auf Einsichtnahme in die Personalakte?

Mit unserem aktuellen Seminarangebot, wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Präsenzworkshop, u.a. diese Fragen erörtern.

Tagesworkshop (I)
Künstliche Intelligenz (KI) in der Personalarbeit & Personaladministration, mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung (in Vorbereitung):

  • KI-Tools – Entstehung und was ist heute schon möglich
  • Arbeitsrechtliche Aspekte von KI
  • Rechtssichere Einführung von KI
  • Risikomanagement – „Was ist das Risiko?“ und Fehlervermeidung – „Welche Fragen muss ich stellen, bei Einsatz von KI?“
  • Datenschutz im Kontext von KI-Anwendungen & Audit
  • Datenkompetenz
  • Wichtige Regelungen der KI-Verordnung
  • Einsatz der KI in der Personalbetreuung, -entwicklung und der Entgeltabrechnung – Tools, Chancen, Risiken und rechtliche Regelungen
  • KI-Hilfsmittelverzeichnis -> sog. Lieferkettenaufklärungspflicht
  • Aktuelle Rechtsprechung (BAG u.a.) zum Einsatz von KI

Wann:
Mittwoch, 02.07.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
Eden Hotel Wolf, Arnulfsttraße 4, 80335 München

Hauptreferent: Prof. Dr. rer. nat. Alexander Lutz
Moderation und Mitreferent: Torsten Hans-Jürgen Franke

Tagesworkshop (II)
Künstliche Intelligenz (KI) in der Personalarbeit & Personaladministration, mit Schwerpunkt für IT- & Systembetreuung:

  • KI-Tools – Entstehung und was ist heute schon möglich
  • Arbeitsrechtliche Aspekte von KI
  • Rechtssichere Einführung von KI
  • Risikomanagement – „Was ist das Risiko?“ und Fehlervermeidung – „Welche Fragen muss ich stellen, bei Einsatz von KI?“
  • Datenschutz im Kontext von KI-Anwendungen & Audit
  • Datenkompetenz
  • Wichtige Regelungen der KI-Verordnung
  • Einsatz der KI – Tools, Chancen, Risiken und rechtliche Regelungen
  • KI-Hilfsmittelverzeichnis -> sog. Lieferkettenaufklärung
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Einsatz von KI

Wann:
Montag, 07.07.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
Eden Hotel Wolf, Arnulfsttraße 4, 80335 München

Hauptreferent: Prof. Dr. rer. nat. Alexander Lutz
Moderation und Mitreferent: Torsten Hans-Jürgen Franke

Termine für die KI-Seminare